Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Biotop-, Artenschutz und Sonstiges

Unter dieser Rubrik beschäftigen wir uns beispielhaft mit Biotop-Typen oder schauen unsere geschützten Bereiche an, d.h. Naturdenkmäler, Naturschutzgebiete (Oberer Schwarzenbach und Alter Weiher), FFH-Murg zum Hochrhein und auch unsere Biotopkartierungen.

 

Referenz Naturschutzgebiete: Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg, 3. Auflage, Jan Thorbbecke Verlag 2011.

 

Auf der anderen Seite stellen wir hier unsere Artenschutzprojekte vor. Naturschutz ohne Artenkenntnis ist nicht möglich, darum nutzen wir den Novartis Natur-Erlebnis-Park um unsere Artenkenntnis aufzufrischen (siehe dort in der Fotoalben). Auch kann man immer wieder mal unter der Rubrik Blog Arten finden, die gerade in der Natur zu sehen sind und die es speziell bei uns in Rickenbach zu schützen gilt.
 

Biotop-Typ: Feldhecke mit Windschutz-Funktion:

Der Schwarzwaldverein unterhält eine 250m vorbildliche Wind-Feldhecke. 1. Lebensraum für sehr viele Tiere (eins der artenreichsten Biotope die es in Mitteleuropa gibt). 2. Diese Feldhecke wird gegen Wind und Erosion eingesetzt. Der Bio-Bauer Fritz Huber schwört auf sie. Es wurde eine Anbindung an den Wald gemacht (Biotop-Verbund), Steinhaufen eingebracht und in 2019 wurde ein Info-Schild aufgestellt, welches den Sinn auch für den Spaziergänger erklärt.
 

Biotop-Typ: Doppelreihige Baum-Allee

In diesem Zusammenhang ist die Hottinger Allee zu nennen. Hier ist Elmar Werner unser Mann vor Ort. Aufgrund seiner Initiative und der Unterstützung von vielen Baumspender, Gemeinde und vor allem dem Bauhof, konnten Lücken wieder geschlossen werden. Wir sind stolz auf unsere Hottinger Allee!

 

Neue Baumparten: Fa. Vogt Plastic, Fa. Manfred Schäuble, Fa. Engel-Kältetechnik, Hottinger Frauenkreis, Familie Engel – Bergalingen u.v.m.

 

Die neuen Spender-Bäume werden mit einem Infoschild bestückt, mit der Baumart und mit einem Hinweis auf den Spender. Wir wollen den Bäumen einen Namen geben.

 

Artenschutz

Im Artenschutz beschäftigen wir uns zum einen mit der Geburtshelferkröte und zum anderen mit unseren einzigen Pflanzen im ASP (Artenschutzprogramm), der zarte Gauchheil und das kleine Helmkraut, als Relikte der Wässerwiesen. Derzeit läuft eine Bestandsaufnahme vom kleinen Helmkraut. Beim zarten Gauchheil geht es eigentlich erst mal um die Erhaltung der 2 Vorkommen in unserer Region. Auch die grosse Erdkrötenwanderunge auf der Oberen Höhne hin zum Golfplatz wurde vom NABU vor Ort betreut. Nach dem keine Aktiven mehr für die Zaunaufstellung gefunden werden konnte, wurde im Gemeinderat eine Petition eingereicht, die Dorfverbindungsstrasse im Frühjahr zu sperren. Zum Glück wurde diese Bitte angenommen (dies war unser grösster Erfolg in Jahr 2018). Weitere Aktivitäten machen wir abhängig von der NATUR DES JAHRES. So haben wir letztes Jahr 7 Starenkäste an unsere Schwarzwaldmitglieder verschenkt (übrigens das schnellste Artenschutzprogramm, welches ich je gemacht habe). Wir haben 2018 viele Fledermauskästen und 3 Waldkauzkästen aufgehängt. 2019 werden wir 3 Wasseramselkästen anbringen und einige Berg-Ulmen pflanzen usw., d.h. wir lassen uns von dieser Initative inspirieren und schauen was wir vor Ort umsetzen können.

 

Referenzen