Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Neue Nachrichten aus der Natur: NSG Kohlhütte-Lampenschweine

02. 10. 2022

Der Schwarzwaldverein hat sich schon immer um sogenannte "Weidbuchen" gekümmert. In der Vergangenheit liefen große Kartierung derselben.

Peter Lutz der Naturschutzreferent vom SWV Hauptverein hat am 1. Okt um 14:30 Uhr ins Rathaus Ibach eingeladen. Der Titel: Einladung zum Weidbuchen-Vortrag mit Exkursion. Am Vormittag sollte eine Landschaftspflegemaßnahme "Gemeinsam anpacken für die Offenhaltung" des Biosphärengebiets Schwarzwald im Naturschutzgebiet "Kohlhütte-Lampenschweine" stattfinden, diese fiel aus.

 

Peter hielt einen lebhaften Vortrag über Weidbuchen, ein Alleinstellungsmerkmal der Biosphäre Schwarzwald. Er erklärte die Entstehung und das "Warum?" diese fast nur im Südschwarzwald vorkommen.

 

So habe ich das nicht gewusst, ich fand es sehr spannend. Es waren vielleicht 12 Personen gekommen, bei strömenden bis leichten Landregen. Am Ende der Veranstaltung gingen wir noch auf eine Exkursion. Es regnete immer noch leicht, aber wir waren entsprechend gekleidet. Nun gab uns Peter einen Einblick in das NSG Kohlhütte-Lampenschweine. Dies war für mich wundervoll, da ich schon immer mir das Naturschutzgebiet ansehen wollte. Wie machten einen Rundweg und konnten uns Weidbuchen in allen Stadien anschauen. Dank der jahrhundertelangen Nutzung ohne Düngereinsatz hebt sich diese gemeindeeigne "Allmend" heute aus Sicht des Arten- und Biotopschutzes deutlich ab vom Einheitsgrün der intensiv genutzten Wiesen, die auch im Schwarzwald Einzug gehalten haben. Auf über 151 ha wechseln sich wacholderbestandene Extensivweiden mit Wiesen, Flach- und Hochmooren ab. Das Besondere sind die artenreichen mageren Flügelginsterweiden, der tolle Bestand an Arnika und Silberdisteln.

Hier ist die Offenhaltung der Landschaft wichtig, da hier herausragende Lebensräume für Pflanzen und Tiere durch Festhalten an der herkömmlichen Bewirtschaftung erhalten geblieben sind.

Im Rahmen des LIFE-Natur-Projekts Oberer Hotzenwald (2005 - 2011) wurden hier Fichtenforste beseitigt. Felsblöcke und Weidbuchen kamen zum Vorschein. Sie bereichern das Erscheinungsbild der Landschaft und wirken als Überhälter aus dem landwirtschaftlichen Wirken früherer Generationen (frei nach dem Buch Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg, Thorbecke-Verlag 2011).

Auch habe ich verstanden, dass die Weidbuchen, keine Naturdenkmäler im eigentlichen Sinne darstellen, da bei einer Weidbuche der Zerfall einprogrammiert ist und sie nur durch die Weide-Wirtschaft erhalten bleiben können. Trotz sehr schlechtem Wetter, war es für mich eine sehr gelungene Veranstaltung und über den kleinen Rundweg habe ich mir dieses NSG erschlossen, an dem ich schon viele Male mit dem Auto vorbeitgefahren bin. Danke Peter!

 

Bild zur Meldung: Vortrag über Weidbuchen vom 01. Okt 2022